Teamentwicklung
Gemeinsam mehr erreichen
Ein stark aufgestelltes Team erreicht zusammen mehr als die Summe ihrer Mitglieder – getreu der Gleichung 1 + 1 = 3. Voraussetzung ist, dass sich die vorhandenen Erfahrungen und Fähigkeiten ergänzen und verstärken.
Das Spektrum an Charakteren und Eigenschaften einerseits sowie die Art zu denken, zu kommunizieren und zu arbeiten andererseits sind innerhalb von Abteilungen oder Arbeitsgruppen oft breit gefächert. Mut zur Veränderung trifft zum Beispiel auf den Wunsch nach konstanten Strukturen; ein offener Kontakter auf den nüchternen Faktensammler; verbindendes Wir-Gefühl auf präsentationsorientiertes Selbstbewusstsein.
Ein zupackendes Organisationstalent und ein fantasiebegabter Ideenschmied können sich inspirieren. Ein zu viel an Führungswillen schafft dagegen Konflikte und Konkurrenzdenken.
Potenziale entdecken – Teamgeist wecken – Unternehmenserfolg steigern!
Effektivität von Teams:
- Bandbreite von Fähigkeiten innerhalb des Teams
- Eigenschaften und Fähigkeiten, die im Team gestärkt und gefördert werden können
- Definition sinnvoller Team-Verstärkung
- Störungsquellen
Die Ergebnisse von profilingvalues helfen bei der Entwicklung von Massnahmen, damit ein Team optimal zusammenarbeitet und an einem Strang zieht.
Leistungsfähigkeit für die Zukunft – mit optimalen Teams
Verschaffen Sie sich einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten der Team-Analyse sowie der Rollenbestimmung . Hier geht es zum Erklärvideo
Gern bespreche ich mit Ihnen, wie die Team-Analyse in Ihrem Unternehmen oder Bereich gestaltet und mögliche Konflikte behoben werden können. Im Anschluss unterstütze ich Sie gern bei der Durchführung des Teamworkshops.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Informationsgespräch.
Ihre
Gabriele Trachsel
Expertin für Assessment-Center & Potenzialanalysen
Muster Auswertung Teamrollen